Das Regenwaldzentrum in der Region Darmstadt
___________________________________________________________________________________________
Der Regenwald-Shop
Momentan ist der Regenwald-Shop nur eine Idee, doch soll er 2023 noch Wirklichkeit werden.
Als Teil des Regenwaldzentrum Darmstadt soll er Menschen in Regenwaldregionen einen Zugang für ihre regionalen Produkte zum globalen Markt schaffen.
Die Wichtigkeit des Schutzes von Regenwäldern, aber natürlich auch von anderen Waldökosxstemen, ist unbestritten für den Erhalt der globalen Artenvielfalt und den Klimaschutz. Wir setzen dabei sehr stark auf die Menschen in den Waldregionen selbst, denn sie leben seit Jahrtausenden in den Wäldern und nutzen diese nachhaltig. Besonders im globalen Süden (es gibt auch im globalen Norden Regenwälder) sind sie oft die Ärmsten der Gesellschaft.
Mit unserem Shop wollen wir Menschen in Regenwaldländern durch den Verkauf ihrer Produkte unterstützen und zweitens einen Teil der Einnahmen aus dem Verkauf für die Förderung weiterer Regenwaldprojekte zur Verfügung stellen.
Der Shop ist zunächst gedacht als Online-Shop, läuft die Sache gut können Verkaufsräume angemietet oder Kooperationen mit Darmstädter Geschäften angestrebt werden. Die rechtliche Geschäftsform ist noch offen.
Wir starten zunächst überwiegend mit afrikanischen Produkten, da wir in Afrika die meiste vor Ort Erfahrung haben. Später können vermehrt auch Produkte aus anderen Regenwaldregionen folgen.
Für die Umsetzung des Regenwald-Shops brauchen wir viele Menschen. Als Geschäftspartner, Investoren, Sponsoren, Freunde und Helfer.
Es gibt eine Reihe sehr guter Organisationen und Unternehmen, die die Herstellung von Produkten direkt mit der Umsetzung von Natur- und Artenschutz verbinden. Es ist uns ein Anliegen, im Regenwald-Shop zukünftig Produkte solcher Organisationen oder Unternehmen zu vertreiben.
Ein Beispiel:
Wir glauben an Naturschutz, der von den Menschen vor Ort selbst initiiert wird oder zumindest in enger Kooperation mit ihnen entwickelt wurde, so genannter gemeinschaftsbasierter Naturschutz (Community based Conservation). Wenn Menschen in extremer Armut leben, ist ihr Interesse an Naturschutz eher gering, denn der täglich Fokus ist darauf ausgerichtet, sich und die Familie durchzubringen.
Es gibt in Afrika sehr viele kleine Initiativen, Betriebe oder Genossenschaften, deren Produkte sich gut für den europäischen Markt eignen würden, wenn sie denn ihren Weg zu uns finden. Wir möchten mit dem Regenwald-Shop versuchen, diesen Produkten einen Weg zu öffnen.
Ein Beispiel:
Aus Afrika kommen eine Reihe äußerst gesunder und heilkräftiger Lebens- und Genußmittel auf den globalen Markt. Zu nennen wäre Kakao, Kaffee, Moringa, oder Baobab.
Doch nur der organische Bioanbau und fairer Handel helfen der Bevölkerung ihre Lebenssituation zu verbessern.
Ein Beispiel zum Fairtrade Kakao-Anbau von der Elfenbeinküste:
Die drei Filme zeigen lediglich Beispiele für mögliche zukünftige Produkte oder Kooperationspartner und nicht für bereits bestehende Partnerschaften.
Helfen Sie mit, unseren Regenwald-Shop noch 2023 in Darmstadt zu starten.
Werden Sie Teil unser Initiative!